In der Nähe von Cotrina d’Ampezzo – inmitten der Dolomiten – gibt es für Wanderer und Kletterer allerhand Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen.
Wer auf der Suche nach einem kurzen, mittelschweren und sehr schönen Sportklettersteig ist, der ist beim Via Ferrata degli Alpini genau richtig.
Die Anreise von Cortina d’Ampezzo erfolgt Richtung Falzarego Pass. Kurz unterhalb des Passes gibt es dann die Möglichkeit zum kostenlosen Parken. Der Parkplatz zweier leerstehender Gasthäuser eignet sich zum Parken. Weitere Parkmöglochkeiten gibt es auf der Passhöhe.
Der Anstieg zum Klettersteig ist mit einer halben Stunde sehr kurz und einfach zu finden (einfach zwischen den Gasthäusern hindurch und dann dem gut erkennbaren Pfad nach oben folgen. Während des Aufstieges zum Klettersteig passiert man auch einige Stellungen und kann mit etwas Glück auch einige Kletterer an den benachbarten Bergen beobachten.
Der Klettersteig Via Ferrata degli Alpini ist in 3 Teile untergliedert.
Die Schlüsselstellen des Klettersteiges befinden sich bereits im ersten Teil des Steiges und auch der Einsteig selbst beginnt bereits mit einer C-Passage. Folglich kann es sich insbesondere bereits zu Beginn etwas stauen.
Der zweite Teil ist etwas einfacher, bevor es im dritten und letzten Teil des Klettersteiges wieder etwas steiler wird. Am Ende wird man mit einem wunderschönen Ausblick vom Col die Bos (2.559 Meter) auf den umliegenden Dolomiten belohnt.
Beim Via Ferrata degli Alpini handelt es sich um einen kurzen Sportklettersteig mit der Schwierigkeit C/D, man sollte insgesamt ca. 3-4 Stunden (je nach Betrieb am Berg) für den Klettersteig einplanen. Die Sicherung ist sehr gut und verfügt über Gummipuffer an den Zwischensicherungen. Insgesamt ist der Klettersteig sehr schön und der Fels ist super und sehr griffig, sodass der Klettersteig extrem viel Spaß macht.
Der Einstieg beginnt mit einer steilen Verschneidung (Kategorie C), nach einer kurzen einfachen Querung kommt man bereits zur Schlüsselstelle (C/D) des Klettersteiges. Hier ist ein kleiner Überhang zu bewältigen. Neben dem Drahtseil kann man hier auch angebrachte Klammern benutzen. Nach dieser steilen, ersten Passage gint es die Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen. Hier können auch andere Klettersteiger passiert werden. Hier gibt es auch die Möglichkeit eines Notausstieges. Im mittleren Teil Klettersteiges ist geht es mit einer einfachen B-Abschnitt los, bevor es eine etwas augesetztere Passage zu queren gibt. Weiter geht es mit A-B Passagen bevor man nochmals die Möglichkeit zur Rast hat vor dem letzten Teil des Steiges.
Im letzten Teil des Steiges ist nochmals eine steilere B/C Passage zu bewältigen bevor man den Gipfel des Col del Bos erreicht hat.
Für den Abstieg sollte man sich beim Gipfel rechts halten und einem schmalen Weg folgen. Der weitere Abstig geht zum Teil steil einen Schutterweg hinunter – ab den Stellungen kann man dem Weg des Aufstieges wieder folgen.
Für den Klettersteig ist sowohl ein komplettes Klettersteigset als auch ein Helm notwendig.
Fazit: Sehr schöner und empfehlenswerter Sportklettersteig. Das spricht sich allerdings auch herum, d.h. Unter Umständen kann der Klettersteig sehr gut besucht sein (u.A. auch von geführten Bergschulentouren), dementsprechend kann das Vorankommen zum Teil stockend sein und es auch etwas Stau geben. Zudem gibt es lediglich 2 Überholmöglichkeiten (nach dem ersten und nach dem zweiten Teil). Dennoch ist der Via Ferrata degli Alpini meiner Meinung nach auf jeden Fall zu empfehlen, da der Fels sehr schön und griffig ist und man mit einer sehr schönen Aussicht am Gipfel belohnt wird.