Petzl Corax Klettergurt Testbericht

Der Petzl Corax ist ein vielseitiger Klettergurt, der sich für viele Einsatzbereiche eignet. Vom Klettern in der Halle, bis hin zum alpinen Sportklettern oder zum Klettersteiggehen ist der Petzl Corax Klettergurt ein Allroundtalent.

Den Klettergurt gibt es in zwei verschiedenen Größenvarianten. Der Corax der Größe Size 1 ist für Personen mit einem Hüftumfang zwischen 60-90 cm und einen Beinumfang zwischen 48-59 cm geeignet. Der Größe 2

Gurt fällt etwas größer aus (Gürtel: 75-105 cm, Beinschlaufen: 56-58 cm). Die beiden Varianten unterscheiden sich im Faktor Gewicht um rund 40 Gramm (490 gr versus 530 gr).

Durch die sogenannte Doublebackschnalle an den Beinen und an der Hüfte lässt sich der Hüftgurt ideal und schnell an die aktuellen Körpermaße anpassen und eignet sich somit auch als Gurt für wechselnde Personengruppen.

Der Gurt verfügt über mehrere Materialschlaufen: 2 starre Schlaufen vorne und 2 flexible Schlaufen befinden sich auf der Rückseite des Gurtes. Um noch mehr Material auf langen Mehrseillängenrouten oder Eisklettertouren mitnehmen zu können, verfügt der  Gurt zusätzlich über vier Caritool Gerätehalter.

Damit können die speziellen Petzl – Caritool – Materialkarabiner verwendet werden und noch weiteres Material befestigt werden. An den speziellen Materialkarabinern lassen sich pro Karabiner nochmals rund 5kg Material an den Gurt packen. Die Karabiner sind allerdings nicht beim Gurtkauf enthalten und müssen zusätzlich für je rund 8 Euro erworben werden.

Durch den breiten Gurt und die gute Polsterung ist der Gurt auch bei Tragedauer angenehm zu tragen. Die Auflagepunkte des Gurtes sind mit atmungsaktiven Materialien ausgestattet, so dass für eine optimale Lüftung und Schweißabweisung gesorgt ist. Das Design des Gurtes ist in einem schlichten grau gehalten mit ein paar blauen Akzenten. Einzig die Sicherungsschlaufe hebt sich in einem Grünton ab.

Den Hüftgurt gibt es speziell für Einsteiger noch in einem Bundle angeboten. Für rund 110 Euro bekommt man so dass wichtigste Equipment für den Klettereinstieg: PETZL Verso Sicherungsgerät, PETZL Am`D Screw Lock Karabiner, Bandi Chalkbag und 25 Gramm PETZL Power Crunch. Wir haben den aktuellen Corax sowie das Vorgängermodell auf verschiedenen Klettersteigrouten und auch beim Klettern in der Halle und Klettergärten getragen und sind auch qualitativ mit dem Gurt sehr zufrieden. Bis dato lassen sich kaum Materialverschleiße an den normalerweise neuralgischen Punkten feststellen. Der Gurt wird in einem Case geliefert, so dass man ihn bei Nichtnutzung gut und geschützt aufbewahren kann.

Sicherlich gibt es für spezielle Spielgebiete im Bergsport tlw. 
bessere, geeignetere Gurte die durch Spezialisierungen für den jeweiligen Anwendungsfall (z.B. Gewichtsoptimierung) noch besser geeignet sind. Wer aber einen langlebigen, qualitativ hochwertigen Gurt wünscht für den ist der Petzl Gurt ideal. Für Einsteiger in den Bergsport stellt der Petzl Klettergurt ein ideales Einsteigermodell dar. Preislich attraktiv, robust und sehr variabel im Einsatzbereich. 
Als Einsteiger kann man kaum mehr Wünsche haben.