Ein neuer Extem- und Trendsport, der in den Medien auch immer präsenter wird ist das Base-Jumping, was man mit „Objekt-Springen“ ins Deutsche übersetzen kann.
Doch was bedeutet Base-Jumping eigentlich?
Der Begriff leitet sich aus den folgenden Begriffen ab:
B = Bulding
A = Antenna
S = Span
E = Earth
Und Jumping.
Folglich bedeutet der Begriff nichts anderes als das Springen von Gebäuden, Antennen / Sendemasten, Brücken, Bergen, Felsen, etc.
Dies stellt auch einen der Gegensätze zum Fallschirmspringen dar, da nicht aus einem Hubschrauber gesprungen wird sondern von einem „festen Objekt“.
Des Weiteren unterscheidet sich die Ausrüstung von einem Base-Jumper mit der Ausrüstung eines Fallschirmspringers. In den meisten Fällen springen Base-Jumper von einer sehr viel geringeren Höhe als Fallschirmspringer, deshalb ist das Zeitfenster zum Öffnen des Schirmes um einiges kürzer.
Eine weitere Möglichkeit des Base-Jumping kann mit den sog. Wingsuits erfolgen.
Beim Base-Jumping ist die Gefahr allgegenwärtig und aus diesem Grund ist intensives Training und auch viele Fallschirmsprünge vor dem ersten Base-Jump sehr wichtig – Experten sehen 2-3 Jahre Training und Vorbereitung vor dem ersten Base-Jump als realistisch an.