Seit kurzem gibt es im Tannheimer Tal einen neuen Klettersteig. Der neue Klettersteig führt auf den höchsten den Tannheimer Berge – die Kellenspitze. Der neue Klettersteig Südsporn ist rund 750m lang und überwindet auf dem Weg zum Gipfel rund 380 Höhenmeter.
Für den Steig der Kategorie C bis D sollte man rund 2,5h Zeit einplanen.
Der Klettersteig ist tlw. sehr anspruchvoll. Die Verteilung die Schwierigkeiten ist ca. 20 Prozent D (Schüsselstellen), überwiegend im Bereich C (ausgesetzte Kletterei) und 10 Prozent im Bereich B.
Nach dem Gipfel kann man über eine anspruchsvolle Passage wieder absteigen. Hierzu ist es aber zwingend notwendig, dass man sich eine alpine Kletterei im zweiten Schwierigkeitgrad zutraut. Beim Abstieg kann man sich in den auf dem Wege liegenden Hütten (Tannheimer Hütte oder Gimpelhaus) stärken.
Der Gipfelblick von der 2.238 Meter hohen Köllenspitze entschädigt für den tlw. anstrengenden Aufstieg. Vom Gipfel aus ist es möglich bei guter Fernsicht bis zur Zugspitze zu sehen.
Mit dem neuen Steig sind mittlerweile drei Klettersteige im Tannheimer Tal vorhanden die alle im ähnlichen Schwierigkeitenprofil angesiedelt sind und ist damit ein lohnenswertes Ziel für Fans der Via Ferrata.
- Klettersteig Lachenspitz Nordwand
Schwierigkeitsgrad C - Friedberger Klettersteig
Schwierigkeitsgrad C
Daten zum Klettersteig:
Schwierigkeitsgrad C
Länge: 750 m
Höhenunterschied: 375 m
Kletterzeit: ca. 2,5 Stunden
Abstieg über den Normalweg
Ausrüstung:
Helm, Sitzgurt, Klettersteigset, Handschuhe, Kletterschuhe oder feste Bergschuhe, alpine Kleidung