Der Outdoor Ausrüster Bergfreunde bietet seit kurzem auf seiner Homepage allerlei nützliche Rechner für Outdoor-Sportler an. In verschiedenen Kategorien kann man sich so ziemlich alles errechnen lassen was das Outdoorherz höher schlagen lässt.
Die Rechner bieten für Sportler einen guten Einstieg, um sich die passenden Werte für die Trainingsgestaltung errechnen zu lassen. Für den „normalen“ Hobby-Sportler dürften vor allem die folgenden Rechner von Interesse sein
- Kalorienverbrauch-, Grundumsatz- & BMI- Rechner
- Trainingspuls- & Maximalpuls- Rechner
- Schwitzen beim Sport: Fakten & Rechner
- Pace-, Zielzeiten- & Laufgeschwindigkeits- Rechner
Die Funktionen der einzelnen Rechner sind immer nach dem gleichen Konzept aufgebaut: Nach Eingabe der relevanten Kriterien berechnet der Rechner die wichtigsten Parameter. Diese werden anschließend in einer detaillierten Beschreibung erklärt.
Die Rechner im Detail
Pace-, Zielzeiten- & Laufgeschwindigkeits- Rechner
Nach Eingabe von Zeit und Distanz, Geschwindigkeit oder Zeit pro Kilometer berechnet der Rechner die zu erwartende Zeit für die verschiedensten Distanzen – von 100m bis hin zum 100km Run. In Summe macht der Rechner was man erwartet und berechnet zuverlässig die passende Zeit die man für die verschiedenen Distanzen voraussichtlich benötigen wird. Bei diesem Rechner fehlt aus unserer Sicht noch die Eingabe einer individuellen Länge – also wie lange benötige ich bspw. für einen Run von 12km. Ein weiteres schönes Feature wäre die Anzeige von Kilometerdurchgangszeiten für längere Distanzen. Vor allem für Einsteiger bietet eine Tempotabelle eine gute Übersicht über die Zeitenaufteilung bei einem Lauf.
Kalorienverbrauch-, Grundumsatz- & BMI- Rechner
Ein Rechner der einen guten Überblick über den Kalorienverbrauch gibt und relativ gut die Zusammenhänge zwischen Grundumsatz, Kalorienverbrauch pro Sportart und anderen Faktoren transparent macht. Wer plant ein paar Kilos von den Rippen zu bekommen, der sollte sich diesen Rechner detailliert anschauen. Nach Eingabe der relevanten Kriterien bekommt zum einen den aktuellen BMI berechnet und kann dann für verschiedene sportliche Aktivitäten den Kalorienverbrauch berechnen. In Summe bekommt man auch bei diesem Rechner einen guten Überblick über die relevanten Faktoren. Da der Rechner zwei unabhängige Werte – nämlich BMI und Kalorienumsatz berechnet, wäre in diesem Fall eine Aufteilung auf zwei getrennte Rechner im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit zu empfehlen.
Schwitzrate
Besonders bei Hitze und bei langen Ausdauerbelastungen ist es sinnvoll zu wissen wie hoch die Schwitzrate ist, d.h. wie viel Flüssigkeit man pro Stunde verliert. Dieser Wert lässt sich relativ einfach berechnen wenn man das Körpergewicht und die zugeführte Wassermenge in Verbindung setzt. Der Rechner bietet hier eine optimale Unterstützung um diese Werte zu ermitteln. Eine gelungene Unterstützung für alle Ausdauersportler – nicht immer ist es denn offensichtlich wie viel Flüssigkeit der Körper tatsächlich benötigt. Was uns hier ein wenig fehlt ist eine konkrete Empfehlung direkt bei der Berechnung des Wertes – also bei welchen Werten ich unbedingt Flüssigkeit hinzuführen sollte und welche Verluste noch tolerierbar sind.
In Summe bieten die Rechner – vor allem für Einsteiger eine super Basis um einfach und effizient die relevanten Werte zu berechnen. Das Schöne ist, dass man sich keine Gedanken um Einheiten und Zusammenhänge machen muss und in wenigen Schritten die relevanten Ergebnisse bekommt. Genau für diese Zielgruppe stellt die ausführliche Beschreibung pro Rechner eine gute Basis dar die die Zusammenhänge einfach erklärt und transparent macht.
Für ambitionierte Athleten gehen die Rechner sicherlich nicht weit genug. Die in den Tools bereitgestellten Parameter, stellen doch häufig nur die Grundlage für eine individuell Trainingsgestaltung dar.
Wir können die Rechner aber in jedem Fall wärmstens empfehlen – diese berechnen zuverlässig die passenden Werte und bieten eine gute Übersicht über Werte die man berechnen kann. Die Schwitzrate zu berechnen hatten wir bspw. einfach nicht auf dem Schirm. Dennoch ist dieser Wert gerade im Sommer oder bei langen Ausdauereinheiten wirklich relevant und hilfreich.