Jeder Ski braucht eine passende Bindung: Egal ob beim Alpinski, beim Tourenski, beim Langlaufski oder auch beim Backcountryski – es gilt immer: Die Bindung ist ein wichtiger Bestandteil und sorgt für die ideale Verbindung zwischen Ski und Schuh.
Im Bereich Backcountry unterscheidet man folgende verschiedene Bindungstypen: SNS-BC, NNN-BC und das nordische 75 mm NN System. Wichtig ist hierbei immer das Zusammenspiel zwischen Schuh und Bindung, d.h. ein Schuh passt immer nur ideal auf einen bestimmten Bindungstyp. Die SNS BC Bindung ist eine Erweiterung der SNS Bindung aus dem Skilanglaufbereich und verfügt dabei über einen härteren Flexor (Steg). Die NNN-BC Bindung ist das Pendant zur NNN Bindung im normalen Langlauf. Eine etwas speziellere Form ist die 75mm Bindung der Firma Rotfella.
In Summe sind die Unterschiede zwischen den großen Bindungstypen SNS und NNN nicht wirklich groß. Der Fokus sollte primär auf der Wahl des passenden Schuhtyps liegen und danach sollte dann die passende Bindung ausgesucht werden .
Ich habe mich für die Bindung „TOURING CLASSIC NIS“ der Firma Fischer entschieden, da diese perfekt zu dem Ski meiner Wahl, dem „Fischer – Adventure 56 Nis“ passt. Meiner Meinung und Erfahrung nach kann man primär im Einsteigerbereich bei der Wahl der passenden Bindung wenig falsch machen: Der Fokus sollte darauf liegen, dass die Bindung zum Ski und zum Skischuh passt – ist das gegeben kann man getrost loslegen.
Die Bindung TOURING CLASSIC NIS war bei der Lieferung noch nicht am Ski montiert und musste noch befestigt werden. Mit der beiliegenden kurzen Beschreibung eigentlich ein einfaches Unterfangen, auch wenn ich zu Beginn etwas Zeit benötigt habe um den richtigen Dreh heraus zu bekommen.
Im Grunde müssen die beiden Teile der Bindung – der Teil in den der Schuh geklickt wird und die der hintere Fersenkeil nur im passenden Abstand auf den Ski montiert werden und schon ist der Schuh einsatzbereit.
Genau nach dem gleichen Vorgehen kann man den Abstand zwischen den beiden Elementen bei Bedarf auch wieder anpassen.
Sobald alle Teile moniert sind, kann das Abenteuer Skilanglaufen starten. Anders als die Bindungen beim Alpin Ski ist die Bindung beim Skilanglaufen starr, d.h. die Bindung löst nie aus und die Skier sind immer am Vorderfuß – vor allem bei Stürzen merkt man das immer wieder schmerzlich. Die Schuhe werden in den vorderen Teil ein geklickt und umschließen diesen fest. Die Ferse ist frei und hat Spiel zum Schwung holen.
Die Bindung wird wieder gelöst indem man auf den vorderen Teil der Bindung klickt. In Summe sind wir mir der TOURING CLASSIC NIS von Fischer sehr zufrieden – einfache Montage, super Handling , ein guter Preis – was will man mehr von eine Langlaufbindung erwarten. Wir sind zufrieden und können das gute Stück nur empfehlen.