Backcountry-Ski – Fischer – Adventure 56 Nis

Backcountry-Ski

Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee: Was gibt es an einem schönen Wintertag besseres als die Natur zu genießen. Wenn die Alpen und entsprechenden Pisten ein wenig weit weg sind und die nächste Skitour erst wieder in ein paar Wochen ansteht, ist Skilanglauf sicherlich eine Alternative die man direkt vor der Haustür – vorausgesetzt man wohnt am entsprechenden Ort – in Angriff nehmen kann. Wir haben in diesem Jahr das Unterfangen Skilanglauf zum ersten Mal etwas genauer im Visier gehabt – und mit der Schwäbischen Alb vor der Haustür – konnte es Ende Dezember letzten Jahres mit dem ersten Schnee auch gleich losgehen.

Prinzipiell hat man beim Skilanglauf verschiedene Optionen sich fortzubewegen – zum einen gibt es die Techniken klassisch und Freistil – beides findet in präparierten Loipen statt und darüber hinaus gibt es mit Backcountry eine Spielart die in den vergangenen Jahren immer populärer geworden ist. Unter Backcountry wird der Skilanglauf abseits von gespurten Loipen genannt – d.h. einfach raus in die Natur und sich dorthin bewegen wo es einen hintreibt. Egal ob es ein kleiner Trip am Wochenende von 1-2 Stunden ist, oder doch die mehrtägige Tour mit Rucksack und Pulka: die Backcountry Ski bieten die idealen Voraussetzungen um sich in jeglichemTerrain bestmöglich zu bewegen.

Adventure 56 Ni

Den Backcountry Ski zeichnet ein breiter Ski aus, dadurch wird im weichen Neuschnee für den nötigen Auftrieb gesorgt, so dass man nicht so schnell einsinkt. Darüber hinaus verfügen die Skier über Stahlkanten was die Abfahrten nochmals merklich einfacher gestalten lässt. In der Regel fällt die Skilänge ein wenig unter der Länge eines klassischen Skis aus – kommt aber sehr auf die individuellen Faktoren wie Körpergewicht und Größe an.

Wir haben uns für den Fischer – Adventure 56 Nis – Ski entschieden – für uns war vor allem der attraktive Preis und der breite Einsatzbereich ausschlaggebend für die Wahl des Skis. Der Ski kann universell sowohl in der Loipe als auch für das Nordic Cruising und Offtrack Cruising verwendet werden.

Der Ski wird zunächst ohne Bindung geliefert – mit der passenden Bindung die wir gleich mitbestellt haben ist der Ski dann aber in weniger als 10 Minuten einsatzbereit und es kann theoretisch losgelaufen werden.

Für den ersten Einsatz haben wir uns eine gespurte Loipe ausgesucht – sicher ist sicher (vor allem wenn man bedenkt, dass wir in allen Belangen Skilanglaufanfänger sind….). Da wir kaum Erfahrung hatten haben wir uns eine schöne flache Loipe gesucht und unsere ersten Schritte auf dem Ski unternommen – in Summe fallen die ersten Meter etwas schwer, aber sobald man sich an den Rhythmus und die Technik ein wenig gewohnt hat kann man doch sehr schön und effizient Meter gewinnen. Der Fischer – Adventure 56 Nis – Ski hat dabei einen sehr guten Eindruck gemacht – auf gerader Strecke zeigte er seine guten Gleiteigenschaften, bei den Bergaufpassagen konnte man sich Dank der Offtrack Crown Steighilfen gut abstoßen und so ohne großes Durchrutschen den Berg (ok es war eher ein Hügel ;-)) erklimmen.

Auch unsere ersten (kleineren) Abfahrten konnten wir gut meistern – zwar in Summe alles etwas wackliger als man das vom Alpin Ski gewohnt ist, dennoch hat es ganz gut funktioniert.

Nach unseren ersten Erfahrungen auf der Loipe wagten wir den Schritt ins freie Gelände – nach dem schweren Start im losen Neuschnee bei dem man mit jedem Schritt etwa einbrach wurde es mit etwas festerem Schnee gleich deutlich besser und einfacher. Auch hier machte der Skier in Summe einen sehr guten Eindruck und mit etwas Übung machte das Fahren abseits der Loipen dann auch richtig Spaß.

Wir sind mit dem Ski von Fischer rundum zufrieden und können diesen jedem der sich dem Thema Skilanglauf etwas nähern will uneingeschränkte empfehlen. Sowohl in der Spur als auch abseits der Piste ist der Ski ein verlässlicher Partner. Auch optisch kann der Ski voll überzeugen und ist sicherlich ein Hingucker neben den viele anderen Langlaufmodellen die man findet. Die leichtgewichtige Bauweise, die guten Gleiteigenschaften und die gut funktionierenden Steighilfen machen den Ski zu einem guten Tipp für Ein- oder Umsteiger zum Backcountry Skiing.