Für viele Aktivurlauber stellt sich bestimmt die Frage, wie wird sich mein Urlaub mit kleinen Kindern verändern? Was muss man beachten? Was ist möglich?
Auch uns stellte sich die Frage – und mittlerweile sind wir mit 2 kleinen Kindern (2 Jahre und 3 Monate) unterwegs und ich muss sagen: Na klar, das Urlauben hat sich schon sehr verändert, es ist einfach anders, aber aktiv kann man trotzdem noch sein!
Wandern mit Kindern
Mit den ganz Kleinen, die sich in der Manduka, Tragetuch oder in anderen Tragemöglichkeiten wohl fühlen, ist es eigentlich gar kein Problem. Sobald die kleinen Zwerge sitzen können, sind Kraxeln zu empfehlen. Als unsere große Tochter 11 Monate war, haben wir da zum Beispiel tolle Touren und Wanderungen im Yosemite National Park machen können. Jetzt ist die Dame schon 2 Jahre alt – sie geht zwar noch gern in die Kraxe, aber eben nicht mehr so lange, sondern legt auch schon gute Distanzen zu Fuß zurück – und da heißt es eben Geduld zu haben: Steine, Stöcke, Käfer, etc. werden immer wieder begutachten, das Tempo verlangsamt sich, usw.
Bei uns sind die Touren mittlerweile etwas kleiner und anspruchsloser geworden und somit familientauglich.
Beim Wandern sollte man auch beachten, das insbesondere Babys nicht so sehr in der Höhe sein sollten – Experten sprechen davon, dass man bei über 2.000 Höhenmeter vorsichtig sein sollte. Auch Gondelfahrten können den Kleinen Schmerzen bereiten, da sie noch Probleme mit dem Druckausgleich haben.
Klettern mit Kindern
Ist man „nur“ als Familie unterwegs, wird das Klettern mit den Kleinen sehr schwierig, denn wer hat ein Auge auf die Kleinen, wenn einer klettert und einer sichert? Eine echte Alternative ist das Bouldern, es gibt tolle Boulderspots, wo man es sich mit Krabbeldecke und co. bequem machen kann,….Ansonsten ist es eine Möglichkeit mit Freunden und Familie unterwegs zu sein, da findet man dann bestimmt einen Babysitter oder einen Kletterpartner.
Radfahren mit Kindern
Mit der richtigen Ausrüstung (wie bspw. einem Fahrradanhänger) ist auch das ohne Probleme möglich. Wir habees einen Croozer für 2 Kinder und für die ganz Kleinen gibt es entsprechende Babyschalen oder Hängematten.
Wir persönlich benutzen unseren Fahrradanhänger auch viel bei längeren Touren, die anhängertauglich sind, dort haben dann beide Kiddies bei Bedarf Platz zum Sitzen.