Seit etwa zwei bis drei Jahren gibt es sie vermehrt auf dem Markt: die sogenannten Approach-Schuhe bzw. Zustiegschuhe und langsam aber sicher kommen diese Schuhe auch im Massenmarkt immer mehr an.
Approach-Schuhe zeichnen sich durch eine Kombination aus einem stabilen Unterbau, einer relativ festen und harten Sohle, einem hochgezogenen Gummirand als Schutz vor Stößen und Nässe und einem Zehenschutz aus Gummi aus. Im Besonderen eignen sich diese Schuhe für den Zustieg zu Bergtouren oder zu Kletterrouten können aber auch ideal für leichtere Wanderungen oder Klettersteige eingesetzt werden.
Durch ihre Bauweise ist diese Schuhart aber auch ideal für kleinere spontane Bouldersessions oder Kletterpartieen geeignet. Durch ihre tief angesetzte Kletterschnürung ist eine gute Passform auch für dieses Einsatzgebiet gewährleistet.
Neben vielen namhaften Bergschuhherstellern entwickelt auch der Sportartikelhersteller Adidas in seiner Outdoorsparte Schuhe für genau dieses Einsatzszenario – die Terrex Reihe.
Wir haben uns den Schuh einmal genauer angeschaut auf einer normalen Wanderung und einem Klettersteig getestet. Zunächst tut es einmal richtig gut, wenn man auf leichten Wanderungen oder Zustiegen nicht in die schweren Wanderstiefel steigen muss, sondern bequem und trotzdem komfortabel mit einem Halbschuh die Wanderung angehen kann. Unter den Approach-Schuhen ist das Modell von Adidas eher ein Leichtgewicht und mit diesem Vorteil kann er vor allem bei längeren Wanderungen punkten. Für Wanderungen im mittel-schwierigen Terrain reichen aus unserer Sicht die Schuhe schon komplett, erst wenn das Terrain extremer wird merkt man den fehlenden Halt an den Knöcheln. Für ein komfortables Gehen wird im Fersenbereich mit einem äußerst stoßdämpfenden Material gearbeitet, das die Ferse beim Auftreten polstert und schützt.
Richtig gut gefallen hat uns der Schuh im Klettersteig. Der Schuh bietet guten Halt und vor allem die Sohlen konnte richtig guten Grip bieten – hier ist der Schuh teilweise den klassischen Wanderstiefeln überlegen. Durch die filigrane Bauweise hat man im Schuh ein wesentlich besseres Gefühl und kann kleine Haltepunkte wesentlich besser und gefühlvoller belasten.
Der Schuh verfügt an der Sohle über zwei spezielle Zonen: einer Kletter- und einer Hikingzone. Dabei ist die Klettersohle sehr glatt gehalten und ähnelt schon einem klassischen Kletterschuh. Die Hikingzone im mittleren und hinteren Bereich der Sohle verfügt dann über das klassische Profil eines Wanderschuhes.
Ist auf einer längeren Tour dann dennoch ein Schuhwechsel Richtung Wanderstiefel oder nach dem Zustieg zu einer Kletterroute zum Kletterschuh notwendig so bieten die asymmetrischer Fersenschlaufen gute Möglichkeiten um den Schuh am Klettergurt oder Rucksack zu befestigen.
Für uns ist der Terrex ein rundum gelungener Schuh den wir im Sommer noch auf vielen Touren weiter testen werden um uns auch noch ein genaueres Bild von der Qualität und Langlebigkeit zu machen. Auf den ersten Eindruck ist der Terrex Solo gut verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck.
Preislich bewegt sich der Schuh im Rahmen von rund 120-15 Euro. Sicherlich ist der Schuh kein Must Have Equipment, wenn man ihn allerdings hat macht er doch sehr viel Spaß und man findet auch genügend Einsatzszenarien für den Schuh. Je nach individuellem Geschmack gibt es den Schuh in zwei Farbvarianten zum Einen in schwarz (Black / Solar Slime) und zum Anderen in einem blau (Dark Solar Blue / Black / Solar Zest).