Das Paddy Kava V2 – Crashpad im Test

Bouldern – das Klettern ohne Seil am Felsblock – ist derzeit total im Trend. Unter Anderem ist das Schöne am Bouldern dass nicht wie beim Klettern viel Ausrüstung nötig ist, sondern lediglich etwas Chalk, Kletterschuhe und ein Crashpad nötig sind um im Freien zu bouldern. Auch wir haben das Bouldern für uns endeckt und deshalb war es an der Zeit uns ein Crashpad zuzulegen – als Einsteiger haben wir  das Paddy Kava V2 mal genauer angeschaut.

Wer auf der Suche nach einem kostengünstigen Crashpad ist – als Zweitpad, oder auch die ersten Erfahrungen im Bouldern als Einsteiger sammeln will, der sollte einmal einen genaueren Blick auf das Paddy Kava V2 werfen.

Das Paddy Kava V2 ist ein Crashpad welches vom Outdoorhersteller Ocun in Zusammenarbeit mit dem Online Shop Bergfreunde.de entwickelt und vertrieben wird. Basis für das Crashpad ist das Sundance Pad von Ocun.

Funktionen:
Das Pad ist 2-teilig und lässt sich dabei in zwei Richtungen öffnen (Marketingsprache: Two in One SIZE) und ist somit sehr flexibel einsetzbar.
Die Außenhülle des Pads besteht aus widerstandsfähigen Materialien wie Du Pont Cordura/ Tarpaulin. Sollte das Pad also beim Einsatz einmal dreckig werden lässt es sich aufgrund der Materialwahl einfach wieder abwaschen und säubern.

Im Inneren des Pads sorgt eine 2-lagige Schaumkonstruktion für eine gute Absorption der Kräfte bei einem Sturz,  bzw. beim Absprung.  Die zwei Lagen verteilen zunächst die Energie und nehmen im Anschuss möglichst viel Energie auf, so dass der Sturz bestmöglich gedämpft wird. Das Pad besteht aus 4 cm PE Schaum und 5 cm PUR Schaum.
Für Stabilität und Langlebigkeit sorgen neben den Materialien bspw. auch die Aluschnallen mit denen die Trageriemen und das Board an sich befestig sind. Als potentielle Schwachstelle konnten wir nur die Anbringung der oberen Tragebereiches ausmachen der lediglich mit Klettverschluss und Nähten am Pad angebracht ist.
Wir haben das Pad als Einsteiger bei unseren ersten Boulderversuchen getestet und waren sehr zufrieden mit dem Pad. Das Handling des Pads ist sehr einfach und man kommt auch als Einsteiger direkt damit zurecht. Die Abmessungen sind noch so gewählt, dass sich das Pad auch gut in einem normalen PKW transportieren lässt. Nach den ersten Einsätzen sieht das Pad (noch) fast wie neu aus. Kaum Abrieb an den Kanten und auch ansonsten sieht das Pad insgesamt noch wie neu aus.

Mit dem gepolsterten Schultergurt lässt sich das Pad auch ohne größere Probleme zum Einsatzort transportieren. Mit einem Gewicht von rund 5kg ist das 9cm dicke Pad vergleichsweise leicht und eignet sich somit auch für etwas weiter entfernte Boulder. Mit dem offenen oberen Reisverschluss kann das Pad auch als einer Art Rucksack verwendet werden und man kann dort zwischen die beiden Matten das notwendige Boulderequipment verstauen und auf zusätzliche Rucksäcke verzichten.

Neben dem Einsatz als Bouldermatte kann man das Pad auch ideal als sehr komfortable Isomatte im Zelt nutzen. Klappt man das Pad der Länge nach auf hat man eine sehr komfortable Liege auf einer angenehm harten Unterlage.

In Summe können wir das Pad wärmstens empfehlen. Besonders für Einsteiger die evtl. teure Investitionen in ihr erstes Crashpad vermeiden wollen ist das Pad ideal.
Die Abmessungen sind wie folgt: Größe offen:
120 x 100 x 9 cm/ 60 x 200 x 9 cm